Wetter

Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.

Wetter

Wettermodelle

Es gibt eine Reihe von Wettermodellen, die im Internet verfügbar sind (weitere Infos gibt es am besten bei Wikipedia):

  • GFS von der NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration, USA)
    • Rastergröße: 22 km
    • Aktualisierungsintervall: alle 6 - 7 h
    • Basismodell für viele Vorhersagen im Internet da die Daten frei verfügbar sind
  • NEMS4 von Meteoblue
    • Rastergröße: 4-12 km
    • Aktualisierungsintervall: 12 - 13 hrs
    • Sehr akkurates Model, von der NOAA entwickelt und vom Schweizer Meteoblue verbessert. Besonders präzise in den Alpenregionen.
  • ECWMF vom European Centre for Medium-Range Weather Forecasts
    • Rastergröße: 9 km
    • Aktualisierungsintervall: alle 12 - 13 h
    • Kommerzielles europäisches Modell
    • Verfügbar bei windy.com
  • ICON-EU vom DWD
    • Rastergröße: 7 km
    • Aktualisierungsintervall: alle 6 - 7 h
    • Eines der modernsten und akkuratesten Modelle in Europa

Großwetterlage

Übersicht vom DWD Europa (ICON):

heute - morgen - übermorgen
DWD+00 DWD+24 DWD+48

Bedeckungsgrad von Wetterzentrale (ICON)

heute - morgen - übermorgen
Bedeckung ICON+00 Bedeckung ICON+24 Bedeckung ICON+48

Feuchte

Die relative Feuchte auf 700 hPa ist ein Indiz für die Regenwahrscheinlichkeit

Vorhersage von ICON auf Wetterzentrale

heute - morgen - übermorgen
heute morgen übermorgen

Niederschlag

Niederschlagsradar vom DWD.

Vorhersage von ICON auf Wetterzentrale

heute - morgen - übermorgen
heute morgen übermorgen

Wind am Boden

Vorhersage von ICON auf Wetterzentrale

heute - morgen - übermorgen
heute morgen übermorgen

Lokales Wetter

Paderborn

allgemeines

Wetter in den Nordalpen

Analysen

Föhn

Eine Föhntendenz liegt bei einem Druckunterschied ab 4 hPa vor:

Hintergrundwissen zum Thema Föhn gibt es bei

Weitere Wetterlinks

Wetter für Gleitschirmflieger