Ein einfacher Beistelltisch für das Sofa wird gebastelt. Er lässt sich unter das Sofa schieben so dass man leicht Getränke, Bücher und andere Kleinigkeiten abstellen kann.
Als Material habe ich Buche Leimholz gewählt. Für die Auflagen beträgt die Dicke 18 mm, das vertikale Stück ist mit 28 mm dicker damit man die Auflagen gut verleimen und verschrauben kann.

Es wurden die Tische so gestaltet dass sie ineinander gestellt werden können. Damit lassen sie sich gut verstauen oder auch dekorativ als Tisch verwenden.
Die Maße:
- Großer Tisch
- Vertikale Platte: 700 x 400 x 28 mm
- 2x Auflagen: 430 x 400 x 18 mm
- Mittlerer Tisch
- Vertikale Platte: 660 x 400 x 28 mm
- 2x Auflagen: 400 x 400 x 18 mm
- Kleiner Tisch
- Vertikale Platte: 620 x 400 x 28 mm
- 2x Auflagen: 370 x 400 x 18 mm
Diese Platten lässt man sich am besten im Baumarkt zuschneiden.
Die Platten werden als nächstes ”nur” an den Außenkanten mit einer Feile entgratet und rund gefeilt. Die Kanten die verleimt werden, sollten nicht bearbeitet werden. Anschließend werden die Platten mit feinem Schmirgelpapier fein poliert.

Nun müssen die Platten zueinander justiert werden. Hierzu benötigt man Holzplatten damit die Schraubzwingen das Holz nicht beschädigen. Der Tisch wird so zusammengestellt wie er später stehen soll und fixiert. Bei den vielen Platten ist das etwas fummelig.
Hier werden jetzt je 2 Bohrungen für die Schrauben gebohrt und die Platten mit Schrauben fixiert. Ich habe mich für Senkkopf-Messingschrauben entschieden die auch dekorativ sind.
Jetzt können die Schraubzwingen entfernt werden.
Je Platte weitere 2 Bohrungen für Schrauben vornehmen.
Nun die Platten markieren und alles wieder demontieren.
Auf die Stirnflächen wir Leim aufgetragen und anschließend alle Platten wieder verschraubt. Die Senkkopfschrauben müssen vollständig versenkt sein! Ausgetretenen Leim sofort mit einem feuchten Lappen abwischen.
Die Schraubzwingen wieder wie oben aufbringen und ausgetretenen Leim wieder entfernen. So aushärten lassen.
Nun kann das Holz mit Holzöl nach Anleitung bearbeitet werden. Auf den Stellen, die zuvor Leim gesehen haben, wir das Öl nicht haften. Idealerweise werden diese Stellen vorher kurz angeschmirgelt. Das Öl gut auslüften lassen. Eventuell eine dünne zweite Schicht auftragen.
Filzunterlagen verhindern das Verkratzen des Fußbodens beim Verschieben der Tische.
Und schon sind die Tische fertig.
