Glockenspiele sind beliebte Geschenke, die oft auf Märkten angeboten werden. Dabei kann man sie auch recht einfach selbst herstellen.
Die Physik, um ein harmonisches Ensemble zu realisieren, ist komplex. Sie kann im PDF “glockenspiel” weiter unten nachgelesen werden.

Aber mal einfach zusammengefasst:
- Sie besorgen sich in einem Baumarkt Alu- oder Stahlrohre. Je dicker sie sind, um so lauter ist der Ton.
- Meine Wahl fiel auf Alu-Rohre mit einem Außendurchmesser von 12 mm und einer Wandstärke von 1 mm.
- Die Tonhöhe wird durch die Geometrie und das Material der Klangstäbe bestimmt. Das erfordert einige Versuche mit der Rohrlänge und einem Tonmessgerät, wie einem Stimmgerät für Gitarren; gibt es auch als App.
- Wenn sie lediglich harmonische Einzeltöne aber nicht Wert auf einen harmonischen Akkord legen, kann die Länge frei gewählt werden.
- Die Halterung der Rohre muss bei 22,4% der Gesamtlänge angeordnet sein damit der Ton sauber klingt.
- Angeschlagen wird genau in der Mitte der Stäbe, sonst entstehen Obertöne, die wahrscheinlich unharmonisch klingen.
- Einfach loslegen und ausprobieren.
Glockenspiel